Alterssicherung und
Zukunftsvorsorge im Fokus

Von der ersten Information bis zum detaillierten Fachwissen.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer up-to-date.

Ich bin (noch) kein Experte

Altersvorsorge - klar und verständlich

Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, warum es wichtig ist, sich frühzeitig abzusichern, welche Möglichkeiten es für die Altersvorsorge gibt und wie Sie den ersten Schritt in eine sorgenfreie Zukunft machen können.

Ich bin ein Experte

Aktuelle Studien und Analysen für Profis

Hier finden Sie ausführliche Informationen und Analysen zur gesetzlichen Rente sowie zur betrieblichen und privaten Altersvorsorge. Wir bieten Ihnen Ansätze für professionelle Beratung und strategische Planung.

Altersvorsorge-Quiz

Wie gut kennen Sie sich beim Thema Altersvorsorge bereits aus?  

Finden Sie es in nur 5 Minuten heraus!

Frischen Sie Ihren Wissensstand mit individuellen Tipps auf.

 

ZUM QUIZ

Newsroom

bAV-Studie 2025: Stagnation, knappe Budgets, hohe Erwartungen
Eine neue bAV‑Studie 2025 von Deloitte zeigt: Der Aufschwung ist…
Eine neue bAV‑Studie 2025 von Deloitte zeigt: Der Aufschwung ist zum Stillstand gekommen. Dabei sind die Erwartungen eigentlich hoch. Doch vielen fehlt es an finanziellen Ressourcen für die betriebliche Altersversorgung.…
Aktienrenditen variieren
Vom Kurssprung zum Kapitalverlust: Warum der Anlagehorizont über Erfolg oder…
Vom Kurssprung zum Kapitalverlust: Warum der Anlagehorizont über Erfolg oder Scheitern entscheidet Wie lange sollte man in Aktien investiert sein, wenn Aktienrenditen variieren? Oft wird ein Zeitraum von mindestens 10…
Bundesverfassungsgericht kippt Altersgrenze für Anwaltsnotare
Das Bundesverfassungsgericht hat die Altersgrenze für Anwaltsnotare aufgehoben. Diese Entscheidung…
Das Bundesverfassungsgericht hat die Altersgrenze für Anwaltsnotare aufgehoben. Diese Entscheidung betrifft zwar nur eine relativ kleine Personengruppe, kann aber auf andere Altersgrenzen und Fälle von Altersdiskriminierung Einfluss entfalten. Vor wenigen…
Hinterbliebenenrente: Männeranteil steigt
Mit Blick auf die gesetzliche Hinterbliebenenrente war 2024 fast ein…
Mit Blick auf die gesetzliche Hinterbliebenenrente war 2024 fast ein Viertel der Neuzugänge männlich. Im Bestand überwiegen die Witwenrenten allerdings weiterhin sehr deutlich. In absoluten Zahlen bedeutete dies etwa 86.000…
Senioren wollen im eigenen Heim alt werden
Knapp zwei Drittel der über 60-Jährigen möchten in den eigenen…
Knapp zwei Drittel der über 60-Jährigen möchten in den eigenen vier Wänden alt werden – Hauseigentümer in einem noch größeren Maße als Besitzer von Wohnungen. Das ergab eine Befragung im…
KI in der Sozialversicherung
„Geheimtipps von Influencern? Gibt es nicht“
Im World Wide Web finden sich viele Angebote zu Finanzthemen.…
Im World Wide Web finden sich viele Angebote zu Finanzthemen. Auch künstliche Intelligenz kann gute Ideen für die Anlageplanung liefern. Nutzer sollten aber spätestens bei Traumrenditeversprechen skeptisch werden, erklärt Gottfried…
Alter bei Rentenbeginn nimmt zu
Das durchschnittliche Alter bei Rentenbeginn klettert weiter. DRV-Zahlen zeigen spätere…
Das durchschnittliche Alter bei Rentenbeginn klettert weiter. DRV-Zahlen zeigen spätere Renteneintritte durch höhere Altersgrenzen und weniger Frührenten. Nach aktuellen Angaben der Deutschen Rentenversicherung (DRV) lag der Durchschnitt im Jahr 2024…
Taugen TikTok & Co. als Tippgeber?
Anlagewissen aus sozialen Medien oder Geldanlagerat aus KI-Quellen kann wertvoll…
Anlagewissen aus sozialen Medien oder Geldanlagerat aus KI-Quellen kann wertvoll sein. Statt schnellem Reichtum bringen jedoch auch so manche unseriösen Angebote das Gegenteil. Anleger sollten ein solides Finanzbasiswissen aufbauen und…
Zu alt für die Geldanlage?
Wer denkt, investieren muss ich nicht mehr, irrt sich mit…
Wer denkt, investieren muss ich nicht mehr, irrt sich mit großer Wahrscheinlichkeit. Statistisch gesehen ist unsere Lebenserwartung oft höher als wir es erwarten. Über die geschenkten Jahre können steigende Preise…

Bleiben Sie immer informiert!

In unserem Newsroom finden Sie aktuelle Fakten, Trends und Entwicklungen rund um die Altersvorsorge. Ob neue Gesetze, Studien oder Marktanalysen – hier halten wir Sie auf dem Laufenden, damit Sie bestens informiert bleiben.

Weil Ihre Zukunft zählt: Planen Sie schon heute für morgen!

Es ist nie zu spät? Beginnen Sie jetzt mit der Vorsorge.

43% junger Deutscher zwischen 18 und 32 haben noch keine Altersvorsorge getroffen.

Vorsorge-Muffel nach Alter und Geschlecht

Update der Woche

Konsens oder Konflikt - Wie verstehen sich Generationen?

Die neue DIA-Generationenstudie 2025 zeigt: Der vielbeschworene Konflikt zwischen Jung und Alt ist oft ein Mythos. Im Alltag überwiegen Nähe, Respekt und Unterstützung – doch die Frage der Generationengerechtigkeit bleibt ungelöst.

Betriebliche Altersvorsorge statt Firmenwagen: Der bessere Benefit?

Was macht Unternehmen heute wirklich attraktiv? Mit Frank A. Werner, Vorstand der Versicherungskammer Bayern, sprechen wir darüber, ob die bAV zum Gamechanger für Fachkräftemangel, Generationengerechtigkeit und die Zukunft unseres Rentensystems werden könnte.

Zum passenden Match für die Geldanlage

Thrifter holt junge Sparer in ihrer Medienwelt ab. Geldanlage kann auch unterhaltsam sein. Für alle, die einen passenden Match gefunden haben, gibt es Informationen zur gewählten Anlageform. Statt auf Tinder einfach mal auf Thrifter wischen.

Tipps für jede Lebensphase

Altersvorsorge für < 30-Jährige

Nutzen Sie den Zeitvorteil: Auch kleine, frühzeitig zur Seite gelegte Sparbeträge können durch den Zinseszinseffekt deutlich wachsen.

Für die unter 30-Jährigen ist die Altersvorsorge ein oft vernachlässigtes, aber dennoch sehr wichtiges Thema. Eine frühzeitige Planung bietet durch den Zinseszinseffekt erhebliche Vorteile und gibt finanzielle Sicherheit für die Zukunft. Hier finden Sie einen Leitfaden, wie junge Erwachsene effektiv in ihre Altersvorsorge investieren können.

Altersvorsorge für 30-50-Jährige

In dieser Lebensphase stehen Beruf und Familie oft im Vordergrund. Es ist wichtig, die Altersvorsorge nicht aus den Augen zu verlieren.

Für Menschen im Alter von 30 bis 50 Jahren ist die Ruhestandsplanung besonders wichtig, da dieser Lebensabschnitt häufig von zunehmender beruflicher Verantwortung, familiären Verpflichtungen und finanziellen Prioritäten geprägt ist. Eine sorgfältige Planung und Anpassung der Ruhestandsstrategie an die individuelle Lebenssituation ist daher unerlässlich.

Altersvorsorge 50+

In den letzten Jahren vor der Pensionierung wird es besonders wichtig, den Übergang in die Rente sorgfältig zu planen und abzusichern.

Für Menschen über 50 rückt der Ruhestand schnell näher, und es ist von entscheidender Bedeutung, die Ruhestandsplanung zu optimieren. Dieser Lebensabschnitt bietet die Gelegenheit, finanzielle Pläne zu überprüfen und zu konsolidieren und die Weichen für einen komfortablen Ruhestand zu stellen.

DIA Tools: Ihre Helfer für eine sichere Zukunft

Geldanlage
Sie sind Finanzberater und wollen eine junge Zielgruppe für die Geldanlage gewinnen? Aber Sie wissen nicht wie? Dann schauen Sie sich Thrifter an. Die Matching-App fürs Sparen. Damit holen Sie Jüngere in deren eigenen Welt ab.
Lebenserwartung
Wie alt werde ich? Darüber macht sich jeder Gedanken. Welche Faktoren wirken sich aus? Leben Sportler länger? Welchen Einfluss hat das Gewicht? Ermitteln Sie anhand von Lifestyle-Faktoren Ihre statistische Lebenserwartung.
Rentenlücke
Meine Rente reicht doch – oder etwa nicht? Schätzen Sie in wenigen Minuten die Höhe Ihrer gesetzlichen Rente. Erfahren Sie, ob Sie eine Vorsorgelücke haben und wie Sie diese schließen können.
BU-Risiko
Wie groß ist Ihr Risiko, berufsunfähig zu werden? Wer ist besonders gefährdet? Trifft es Raucher eher? Nimmt das Risiko im Alter zu? Machen Sie den Test!
Vorsorgeplanung
Die richtigen Versicherungen abschließen, erfolgreich Vermögen aufbauen und das Einkommen optimal absichern. Aber wie? Der DIA-Projektor bringt Licht ins Dunkel.
Aktienrente
Altersvorsorge braucht den Aktienturbo. Testen Sie, wie Sie mit einem höheren Aktienanteil die Renditenchancen bei Sparverträgen steigern können.
Nießbrauch
Nießbrauch geht nicht nur mit Immobilien, sondern auch mit Wertpapieren. Mit einem Nießbrauchdepot erhöhen Sie bei Schenkungen den steuerlichen Freibetrag.

Starten statt Warten - der DIA Podcast

Verständlich, informativ und auf den Punkt gebracht: Der DIA Podcast bietet wertvolle Tipps, spannende Interviews mit Experten und Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Altersvorsorge. Jede 2. Woche neu!