Alterssicherung und
Zukunftsvorsorge im Fokus

Von der ersten Information bis zum detaillierten Fachwissen.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer up-to-date.

Ich bin (noch) kein Experte

Altersvorsorge - klar und verständlich

Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, warum es wichtig ist, sich frühzeitig abzusichern, welche Möglichkeiten es für die Altersvorsorge gibt und wie Sie den ersten Schritt in eine sorgenfreie Zukunft machen können.

Ich bin ein Experte

Aktuelle Studien und Analysen für Profis

Hier finden Sie ausführliche Informationen und Analysen zur gesetzlichen Rente sowie zur betrieblichen und privaten Altersvorsorge. Wir bieten Ihnen Ansätze für professionelle Beratung und strategische Planung.

Altersvorsorge-Quiz

Wie gut kennen Sie sich beim Thema Altersvorsorge bereits aus?  

Finden Sie es in nur 5 Minuten heraus!

Frischen Sie Ihren Wissensstand mit individuellen Tipps auf.

 

ZUM QUIZ

Newsroom

Grundrente mildert Armut im Alter
Grundrenten-Bezieher erhalten einen Zuschlag, falls sie zu langjährigen Geringverdienern zählen.…
Grundrenten-Bezieher erhalten einen Zuschlag, falls sie zu langjährigen Geringverdienern zählen. Er soll Altersarmut lindern. Seit 2021 bekommen langjährige Geringverdiener in Deutschland die Grundrente als finanziellen Zuschlag zur gesetzlichen Altersrente. Ziel…
25 Jahre ETF in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte
In den vergangenen 25 Jahren erlebten ETF hierzulande einen regelrechten…
In den vergangenen 25 Jahren erlebten ETF hierzulande einen regelrechten Boom. Gründe dafür gibt es reichlich. So bieten sie einige Vorteile gegenüber aktiv gemanagten Fonds und sind ein wichtiger Baustein…
Inflationsausgleich – wer bekam wie viel?
Die Prämie für einen Inflationsausgleich war eine freiwillige steuer- und…
Die Prämie für einen Inflationsausgleich war eine freiwillige steuer- und sozialabgabenfreie Sonderzahlung der Arbeitgeber von bis zu 3.000 Euro. Wie der Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft (iwd) berichtete, haben…
Deindustrialisierung oder Reindustrialisierung?
Lieferengpässe während der Corona-Pandemie und die Modernisierung der Infrastruktur befördern…
Lieferengpässe während der Corona-Pandemie und die Modernisierung der Infrastruktur befördern eine Stärkung der heimischen Industrie. Diese Reindustrialisierung fordert aber auch Anleger zum Umdenken auf. Deutschlands Wirtschaft blutet aus, sagen Kritiker.…
Verlangt die neue US-Politik ein neues Depot?
„Der Staat ist nicht die Lösung für unser Problem, der…
„Der Staat ist nicht die Lösung für unser Problem, der Staat ist das Problem.“ Klingt nach Trump und Musk, stammt aber aus der Antrittsrede von Ronald Reagan vom 20. Januar…
Hochbetagte auf dem Vormarsch 
In Deutschland leben immer mehr Hochbetagte. Das wird in den…
In Deutschland leben immer mehr Hochbetagte. Das wird in den kommenden Jahren insbesondere mit spürbaren Folgen für die Gesellschaft, die Wirtschaft und unsere Sozialsysteme verbunden sein. Der aktuelle Neunte Altersbericht…
Wertpapiere per Nießbrauch weitergeben
Vererbt wird hierzulande bekanntlich viel. Laut einer Studie der Deutschen…
Vererbt wird hierzulande bekanntlich viel. Laut einer Studie der Deutschen Bank, die sich auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes beruft, wurden bei den Finanzämtern im Jahr 2023 in Deutschland Erbschaften und…
KI in der Vermögensverwaltung – Evolution statt Revolution
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in der Vermögensberatung wird…
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in der Vermögensberatung wird derzeit intensiv diskutiert – vor allem im Hinblick darauf, ob sie traditionelle Berater ersetzen oder vor allem unterstützen soll. Eine…
Aktive ETF machen keinen Sinn
Nicht nur das in ETF investierte Kapital wächst, sondern es…
Nicht nur das in ETF investierte Kapital wächst, sondern es kommen auch laufend neue Produkte auf den Markt. Franz Kaim von der Kidron Vermögensverwaltung wirft einen Blick auf die aktuellen…

Bleiben Sie immer informiert!

In unserem Newsroom finden Sie aktuelle Fakten, Trends und Entwicklungen rund um die Altersvorsorge. Ob neue Gesetze, Studien oder Marktanalysen – hier halten wir Sie auf dem Laufenden, damit Sie bestens informiert bleiben.

Weil Ihre Zukunft zählt: Planen Sie schon heute für morgen!

Es ist nie zu spät? Beginnen Sie jetzt mit der Vorsorge.

43% junger Deutscher zwischen 18 und 32 haben noch keine Altersvorsorge getroffen.

Vorsorge-Muffel nach Alter und Geschlecht

Update der Woche

Wie verändert KI die Sozialversicherung?

Künstliche Intelligenz könnte in der Sozialversicherung zu einem Paradigmenwechsel führen, indem diese in Zukunft stärker vom Vorsorgegedanken geprägt sein wird. Dieses Zukunftsszenario entwickelt die jüngste Studie des DIA, die eine Bestandsaufnahme zum KI-Einsatz im Bereich der sozialen Sicherung vornimmt.

Was, wenn du 100 wirst – und das Geld nur bis 85 reicht?

Ein langes Leben will gut finanziert sein – doch viele rechnen sich dabei arm oder reich. Prof. Dr. Jochen Ruß erklärt, warum falsche Annahmen zur Lebenserwartung teuer werden können und wie man typische Denkfehler bei der Altersvorsorge vermeidet.

Zum passenden Match für die Geldanlage

Thrifter holt junge Sparer in ihrer Medienwelt ab. Geldanlage kann auch unterhaltsam sein. Für alle, die einen passenden Match gefunden haben, gibt es Informationen zur gewählten Anlageform. Statt auf Tinder einfach mal auf Thrifter wischen.

Tipps für jede Lebensphase

Altersvorsorge für < 30-Jährige

Nutzen Sie den Zeitvorteil: Auch kleine, frühzeitig zur Seite gelegte Sparbeträge können durch den Zinseszinseffekt deutlich wachsen.

Für die unter 30-Jährigen ist die Altersvorsorge ein oft vernachlässigtes, aber dennoch sehr wichtiges Thema. Eine frühzeitige Planung bietet durch den Zinseszinseffekt erhebliche Vorteile und gibt finanzielle Sicherheit für die Zukunft. Hier finden Sie einen Leitfaden, wie junge Erwachsene effektiv in ihre Altersvorsorge investieren können.

Altersvorsorge für 30-50-Jährige

In dieser Lebensphase stehen Beruf und Familie oft im Vordergrund. Es ist wichtig, die Altersvorsorge nicht aus den Augen zu verlieren.

Für Menschen im Alter von 30 bis 50 Jahren ist die Ruhestandsplanung besonders wichtig, da dieser Lebensabschnitt häufig von zunehmender beruflicher Verantwortung, familiären Verpflichtungen und finanziellen Prioritäten geprägt ist. Eine sorgfältige Planung und Anpassung der Ruhestandsstrategie an die individuelle Lebenssituation ist daher unerlässlich.

Altersvorsorge 50+

In den letzten Jahren vor der Pensionierung wird es besonders wichtig, den Übergang in die Rente sorgfältig zu planen und abzusichern.

Für Menschen über 50 rückt der Ruhestand schnell näher, und es ist von entscheidender Bedeutung, die Ruhestandsplanung zu optimieren. Dieser Lebensabschnitt bietet die Gelegenheit, finanzielle Pläne zu überprüfen und zu konsolidieren und die Weichen für einen komfortablen Ruhestand zu stellen.

DIA Tools: Ihre Helfer für eine sichere Zukunft

Geldanlage
Sie sind Finanzberater und wollen eine junge Zielgruppe für die Geldanlage gewinnen? Aber Sie wissen nicht wie? Dann schauen Sie sich Thrifter an. Die Matching-App fürs Sparen. Damit holen Sie Jüngere in deren eigenen Welt ab.
Lebenserwartung
Wie alt werde ich? Darüber macht sich jeder Gedanken. Welche Faktoren wirken sich aus? Leben Sportler länger? Welchen Einfluss hat das Gewicht? Ermitteln Sie anhand von Lifestyle-Faktoren Ihre statistische Lebenserwartung.
Rentenlücke
Meine Rente reicht doch – oder etwa nicht? Schätzen Sie in wenigen Minuten die Höhe Ihrer gesetzlichen Rente. Erfahren Sie, ob Sie eine Vorsorgelücke haben und wie Sie diese schließen können.
BU-Risiko
Wie groß ist Ihr Risiko, berufsunfähig zu werden? Wer ist besonders gefährdet? Trifft es Raucher eher? Nimmt das Risiko im Alter zu? Machen Sie den Test!
Vorsorgeplanung
Die richtigen Versicherungen abschließen, erfolgreich Vermögen aufbauen und das Einkommen optimal absichern. Aber wie? Der DIA-Projektor bringt Licht ins Dunkel.
Aktienrente
Altersvorsorge braucht den Aktienturbo. Testen Sie, wie Sie mit einem höheren Aktienanteil die Renditenchancen bei Sparverträgen steigern können.
Nießbrauch
Nießbrauch geht nicht nur mit Immobilien, sondern auch mit Wertpapieren. Mit einem Nießbrauchdepot erhöhen Sie bei Schenkungen den steuerlichen Freibetrag.

Starten statt Warten - der DIA Podcast

Verständlich, informativ und auf den Punkt gebracht: Der DIA Podcast bietet wertvolle Tipps, spannende Interviews mit Experten und Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Altersvorsorge. Jede 2. Woche neu!