Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Demographie

    In die Zukunft geschaut: So altert und schrumpft unser Land.

    Demographie | 8.8.2024 Drucken

    Familiengefüge: komplex, aber gesund

    Das Familiengefüge zählt für viele Menschen zu den elementarsten Faktoren in ihrem Leben und ist von besonderer Bedeutung für das Wohlbefinden.

    Laut Statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland rund zwölf Millionen Familien. Ihr Kennzeichen: es lebt mindestens ein minderjähriges Kind im Haushalt. Familie ist wichtig, aber mitunter komplex. Letztlich macht sie viele Menschen glücklich(er) und auch gesünder beziehungsweise resilienter. Das zeigt auch eine Studie von Bettina Hünteler vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock und Karsten Hank von der Universität Köln. Ihrer Untersuchung zufolge hängt unser Lebensgefühl auch von unseren Familienkonstellationen ab. Diese können sich im Laufe unseres Lebens ebenso ändern wie unsere Rolle(n) im Familiengefüge.

    Familiengefüge spielen eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Studien zeigen, dass familiäre Beziehungen das gesamte Leben lang wichtig sind, aber besonders im höheren Alter eine Schlüsselrolle spielen. Diese familiären Bindungen beeinflussen sowohl das körperliche als auch das psychische Wohlbefinden. Auch deshalb ist vermutlich die Familie ein geradezu evolutionäres wie prägendes Element der menschlichen Entwicklung.

    Generationenpositionen wirken auf das Wohlbefinden

    Die Studie von Hünteler und Hank untersucht die Auswirkungen verschiedener Generationenpositionen auf das Wohlbefinden. Dabei nutzt sie sogenannte „Generationenpositionenverläufe“. Diese von Hünteler entwickelte Konzeption dient der Einordnung von Menschen innerhalb ihrer intergenerationalen Familienstruktur. Die entsprechenden Verläufe spiegeln zum Beispiel das „Verwandtschaftsreservoir“, das Personen beispielsweise als Unterstützungsquelle in Krisenzeiten nutzen können.

    Verschiedene Rollen im Laufe eines Lebens

    Während des Lebens können sich die Rollen einer Person im Familiengefüge verändern. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Kinder geboren werden oder die Eltern versterben. Diese gravierenden Lebensereignisse beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden erheblich. Auf Basis repräsentativer Umfragedaten identifizierten die Forschenden vier typische Cluster solcher Familienverläufe:

    Kinderlose: Unterteilt in jene, die ihre Eltern früh verlieren, und jene, die ihre Eltern später verlieren.

    Zwei-Generationen-Gefüge: Menschen, deren Eltern früh nach Geburt eigener Kinder und vor Geburt eigener Enkelkinder sterben.

    Drei-Generationen-Gefüge: Menschen, die ihre Eltern verlieren, während sie selbst Großeltern werden. Dies kann früh oder spät im Leben geschehen.

    Vier-Generationen-Gefüge: Menschen, die Großeltern werden, bevor ihre eigenen Eltern sterben, sodass sie eine Zeit lang mehrere familiäre Rollen gleichzeitig innehaben.

    Gesundheit korreliert mit dem Familiengefüge

    Die Analyse der Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS) zeigt ein komplexes Zusammenspiel in einem Familiengefüge. Dabei gibt es immer wieder Schnittstellen oder -mengen zwischen den erlebten Rollen innerhalb der Familie, dem Zeitpunkt der Rollenübergänge und der Zahl gleichzeitiger Rollen. Die Ergebnisse deuten auf Korrelationen zwischen Familiengefüge und Gesundheit hin. Beispielsweise haben Menschen mit einem kleinen Verwandtschaftsreservoir eine höhere Wahrscheinlichkeit, unter körperlichen Einschränkungen und Gesundheitsproblemen zu leiden. Menschen in einem Drei-Generationen-Gefüge leiden seltener an Depressionen und körperlichen Einschränkungen. Der Zeitpunkt der Rollenübergänge ist ebenfalls entscheidend. Kinderlose, die früh im Leben ein Elternteil verlieren, haben eine schlechtere Gesundheit als jene, deren Eltern später sterben.

    Der Wert neuer Partnerschaften 

    In einer anderen Studie aus dem Rostocker Institut können neben familiären Neukonstellationen auch neue Lebenspartnerschaften positive Effekte auf das Wohlbefinden ausüben. Insbesondere bei alleinerziehenden Müttern zeigt sich eine Verbesserung der Lebenszufriedenheit durch neue Partnerschaften. Dies gilt insbesondere aufgrund erhöhter finanzieller Ressourcen. Langfristige Partnerschaften verbessern zudem die Zufriedenheit stärker als häufige Partnerwechsel. Allerdings resümierten die Forscher auch: Trotz finanzieller Vorteile bringt ein neuer Partner in der Regel keine Entlastung im Haushalt.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Wunschkinder - wann ist der richtige Zeitpunkt?

      Bei der Nachwuchsplanung lässt sich in Europa sowohl eine reale Verschiebung des Alters als auch eine größere Akzeptanz für die spätere Elternschaft beobachten. Nennen wir sie exemplarisch Wunschkinder – die Entscheidung für das erste Kind. Wann dafür der richtige Zeitpunkt ist, hängt von vielen Faktoren ab. Diese können individueller und gesellschaftlicher Natur sein. Ein signifikanter […]

      Artikel lesen

      Zahl der neugeborenen Kinder auf Zehn-Jahres-Tief

      Seit dieser Woche ist es amtlich: Das Statistische Bundesamt hat frische Daten zu den Geburten veröffentlicht. Interessant sind dabei auch die regionalen Unterschiede und der Ländervergleich in Europa. Im Jahr 2023 kamen in Deutschland 692.989 Kinder zur Welt. Das waren 45.830 oder sechs Prozent Neugeborene weniger als im Jahr 2022. Weniger Kinder als im Jahr 2023 […]

      Artikel lesen

      Deprivation führt zu früherer Sterblichkeit

      Eine interinstitutionelle Studie im Kontext „Deprivation“ zeigt erstmals, welche Todesursachen für eine wachsende regionale Lücke in der Lebenserwartung in Deutschland verantwortlich sind. Die sozioökonomische Deprivation und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und Sterblichkeit sind seit langem Gegenstand der Forschung. So belegen Studien etwa, dass Menschen in benachteiligten Verhältnissen und Regionen eine höhere Krankheitsanfälligkeit und somit […]

      Artikel lesen