Finanzberatung 2.022 – was lehren uns die Start-ups?

Veranstaltung vom 22. April 2022

Finanzberatung 2.022 – was lehren uns die Start-ups?

Neo-Banken und -Broker haben in der Pandemie noch dynamischeren Zulauf erhalten. Aber auch klassische Anbieter werden immer digitaler. Wir schauen auf Best Practice und fragen, wo sich mehr bewegen muss. Wie digital ist die Zukunft der Finanzberatung? Welche Trends setzen sich durch?

Darüber diskutierte das Deutsche Institut für Altersvorsorge in einer Ausgabe von DIA Digital am 21. April 2022 mit:

  • Anne-Kathrin Mahling, Finanzcoach, Beyond Saving
  • Alberto del Pozo, Geschäftsführer, myPension
  • Eike Führling, Leiter Digitalisierung Bankpartner, Zurich
  • Caspar Schlenk, Redakteur, Finance Forward
  • Konradin Breyer, Gründer, Forget Finance

Moderiert wurde die Online-Veranstaltung von Klaus Morgenstern, Mitglied des Sprecherkollegiums des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. Weitere zusammenfassende Informationen finden sich auch in einer Pressemitteilung zur Veranstaltung.

Mitschnitt der Videodiskussion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen