Willkommen zum Altersvorsorge-Quiz

Wie gut kennen Sie sich mit der Altersvorsorge in Deutschland aus?

Testen Sie Ihr Wissen und erfahren Sie, in welchen Bereichen Sie noch Nachholbedarf haben.

Das erwartet Sie:

  • In nur 5 Minuten erfahren Sie, ob Sie bereits zu den Profis gehören oder ob es noch viel zu lernen gibt.
  • Individuelle Tipps, angepasst an Ihre Antworten.
  • Am Ende erhalten Sie einen maßgeschneiderten Weiterbildungsguide mit wertvollen Inhalten, um Ihr Wissen zu vertiefen und zum Altersvorsorge-Experten zu werden.
Start

Fini's Altersvorsorge-Quiz

 

Ergebnisse

pass

wrong

#1. Was versteht man unter der „Rentenlücke“?

post Image

Gesetzliche Rentenversicherung

Die gesetzliche Rente wird von der betrieblichen und der privaten Vorsorge ergänzt. Der richtige Mix der drei Vorsorgemodelle bringt eine sichere Altersvorsorge für alle
post Image

Rentenlückenrechner

Interaktives Tool
Vorherige
Nächste Frage

#2. Welche drei Schichten umfasst das deutsche Altersvorsorgesystem?

<div class=“post_item“>
<div class=“thumbnail“><a href=“/drei-schichten-modell/“ target=“_blank“ rel=“noopener“><img src=“/wp-content/uploads/2024/11/drei-schichten-1778×1000.jpg“ alt=“post Image“ /></a></div>
<div class=“content“>
<h4><a href=“/drei-schichten-modell/“ target=“_blank“ rel=“noopener“>Drei Schichten Modell</a></h4>
<div class=“desc“>Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer up-to-date.</div>
</div>
</div>

Vorherige
Nächste Frage

#3. Was sind Rentenpunkte?

post Image

Drei Schichten Modell

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer up-to-date.
Vorherige
Nächste Frage

#4. Warum sind Staatsanleihen eine beliebte Ergänzung zur Altersvorsorge?

post Image

Aktienanleihen einfach und kompliziert zugleich

Aktienanleihen sind gerade in aller Munde. Dabei waren sie auch schon in Zeiten der Null-Zins-Phase attraktiv.
post Image

Sparanlagen bei Banken eine Frage der Sicherheit

Laut einer Forsa Umfrage glaubt nur noch ein Drittel der Bundesbürger, dass ihr Geld bei Banken sicher aufgehoben ist.
Vorherige
Nächste Frage

#5. Was passiert mit den Rentenbeiträgen, die heute gezahlt werden?

post Image

Gesetzliche Rentenversicherung

Die gesetzliche Rente wird von der betrieblichen und der privaten Vorsorge ergänzt. Der richtige Mix der drei Vorsorgemodelle bringt eine sichere Altersvorsorge für alle
Vorherige
Nächste Frage

#6. Wie hoch wird die Rente in Deutschland versteuert?

post Image

Müssen Rentner Steuern zahlen?

Rentner sind im Prinzip steuerpflichtig. Nicht alle müssen zahlen, aber immer mehr. Das hängt damit zusammen, dass ab 2005 mindestens die Hälfte der gesetzlichen Rente jedes Rentners
Vorherige
Nächste Frage

#7. Was ist der „Sparerpauschbetrag“?

post Image

Erreichen der finanziellen Stabilität

In dieser Lebensphase erreichen viele Menschen finanzielle Stabilität, sodass sie mehr Mittel für die Altersvorsorge freisetzen können. Dies ist oft der Moment, in dem gezielt höhere Beiträge in betriebliche oder private Rentenversicherungen investiert werden, um eine komfortable Absicherung im Alter sicherzustellen.
Vorherige
Nächste Frage

#8. Warum sind Immobilien als Altersvorsorge eine beliebte Anlageform?

post Image

Taugt eine Immobilie (noch) als Altersvorsorge?

Die aktuellen Entwicklungen bei der Grundsteuerreform, die Immobilieneigentümer diesen Frühling zum ersten Mal direkt betreffen, sind auch ein Treiber der Diskussion, ob Immobilien sich zur Altersvorsorge eigentlich (noch) eignen.
post Image
Vorherige
Nächste Frage

#9. Was bedeutet „Cost-Average-Effekt“ bei der Geldanlage für die Altersvorsorge?

post Image

Entscheidungen, die Sie zum ersten mal treffen: Investitionen in Kapitalmärkte

Viele Menschen beginnen in ihren 30ern und 40ern, stärker in Aktien, Fonds oder ETF zu investieren, um ihre Altersvorsorge zu diversifizieren. Diese Form der privaten Vorsorge kann helfen, die Abhängigkeit von staatlichen Rentenleistungen zu verringern und Vermögen für den Ruhestand aufzubauen.
Vorherige
Nächste Frage

#10. Was bedeutet „nachgelagerte Besteuerung“ bei der Rürup-Rente?

post Image

Doppelbesteuerung bleibt ein Thema

Anfang der Woche fand die zweite öffentliche Anhörung des Finanzausschusses zum Wachstumschancengesetz statt. Das betraf auch die Rentner.
Vorherige
Nächste Frage

#11. Welche Anlageklassen bieten historisch gesehen den besten Schutz gegen Inflation?

post Image

Beim Vermögensaufbau sind Aktien alternativlos

Wer langfristig ein Vermögen ansparen möchte, muss auch auf Aktien setzen. Warum das so ist und wie viel man dort investieren sollte, erläutert Stefanie Dyballa von der
post Image

Entscheidungen, die Sie zum ersten mal treffen: Immobilienerwerb

Der Kauf einer Immobilie – ob Haus oder Wohnung – ist eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. In Deutschland ist der Immobilienerwerb eine weit verbreitete Form der Altersvorsorge, da Immobilien oft langfristig an Wert gewinnen und im Alter eine finanzielle Sicherheit bieten können.
Vorherige
Nächste Frage

#12. Wofür steht die Abkürzung ETF?

post Image

Was Anleger über ETF und Indizes wissen sollten

Exchange Traded Funds auf die großen Standardindizes werden häufig als langfristige Geldanlage empfohlen. Doch ganz ohne Tücken sind sie nicht, wie sich zuletzt zeigte. Anleger sollten daher unbedingt einiges über diese Produkte wissen.
post Image

Entspannt investieren

Podcastfolge
Vorherige
Nächste Frage

#13. Wie werden Kapitalerträge in Deutschland besteuert?

post Image

Welche Steuer fällt bei der Altersvorsorge an?

Wer einen Riester- oder Rürup-Vertrag abschließt, muss die Leistungen im Rentenalter in der Einkommensteuererklärung angeben und versteuern. Bleibt die Frage, welche Rolle die Mehrwertsteuer bei Altersvorsorgeprodukten spielt.
Vorherige
Nächste Frage

#14. Welche Renditeerwartung ist für eine langfristige Aktienanlage (z. B. ETFs) im Europäischen Markt realistisch?

post Image

Mit Faktor-ETF den breiten Markt schlagen

Wer träumt nicht davon: auf Dauer den breiten Aktienmarkt schlagen, ohne dafür allzu große Risiken einzugehen? Mit sogenannten Faktor-ETF ist das möglich.
post Image

Entspannt investieren

Podcastfolge
Vorherige
Nächste Frage

#15. Was ist ein Zeitwertkonto?

post Image

Überblick: Vorsorgemöglichkeiten in der Mitte des Berufslebens

Der Zinseszinseffekt beschreibt, wie sich angelegte Beträge über die Zeit hinweg durch die Wiederanlage von Zinsen vervielfachen.
post Image
Vorherige
Beenden

Mein Ergebnis im Altersvorsorge-Quiz: Vorsorge-Faultier

Der durchschnittliche User erreicht ...

Jeder fängt mal klein an – und Sie haben den ersten Schritt gemacht!

Sie stehen noch am Anfang, aber keine Sorge: Mit der richtigen Orientierung können Sie schnell wichtige Grundlagen aufbauen. Nutzen Sie Ihren Weiterbildungsguide, um die Basics der Altersvorsorge zu meistern.

Mein Ergebnis im Altersvorsorge-Quiz: Sparferkel mit Potenzial

Der durchschnittliche User erreicht ...

Sie haben bereits Grundkenntnisse und sind auf dem richtigen Weg, doch es gibt noch Potenzial nach oben.

Bringen Sie Ihr Altersvorsorge-Wissen auf das nächste Level. Ihre Weiterbildungsguide zeigt Ihnen, wie.

Mein Ergebnis im Altersvorsorge-Quiz: Reservehörnchen

Der durchschnittliche User erreicht ...

Sie haben bereits ein gutes Basiswissen aufgebaut, es fehlt nur der Feinschliff.

Jetzt geht es darum, Ihr Wissen zu vertiefen und vorhandene Lücken zu schließen. Ihr Weiterbildungsguide bietet Ihnen praktische Tipps dafür.

Mein Ergebnis im Altersvorsorge-Quiz: Finanz-Fuchs

Der durchschnittliche User erreicht ...

Herzlichen Glückwunsch!

Sie sind top vorbereitet und haben ein exzellentes Verständnis der Altersvorsorge. Mit Ihrem Weiterbildungsguide können Sie Ihr Expertenwissen weiter ausbauen und immer auf dem neuesten Stand bleiben.

Mein Ergebnis im Altersvorsorge-Quiz: Obersparschwein

Der durchschnittliche User erreicht ...

Sie haben alles im Griff und wissen, wie Sie Ihre finanzielle Zukunft sichern.

Sie sind ein Vorbild in Sachen Altersvorsorge. Schauen Sie regelmäßig in unserem Expertenbereich vorbei, um Ihr Wissen up-to-date zu halten.

Entdecken Sie mehr: Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer up-to-date für Ihre finanzielle Zukunft!