Alle Beiträge von
Andreas Görler

Verlangt die neue US-Politik ein neues Depot?

„Der Staat ist nicht die Lösung für unser…
Beitrag | 11. Januar 2024

Kryptowährungen – relevantes Asset oder Spekulationsblase?

Auf der Handelsplattform Coinbase sind in Deutschland aktuell…
Beitrag | 11. Januar 2024

USA im Portfolio weiter übergewichten?

Grundsätzlich war es keine schlechte Idee, eine Übergewichtung…
Beitrag | 11. Januar 2024

Fondsstrategie: Rente aus der Dividende

Für Anleger, die in Sachwerte investieren, ist oft…
Beitrag | 11. Januar 2024

Wie viel Wissen brauchen Anleger?

Die Tendenz, alles selbst zu entscheiden, nimmt zu.…
Beitrag | 11. Januar 2024

Erneuerbare Energien erhöhen Volatilität

In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit…
Beitrag | 11. Januar 2024

Wie kommt die Generation Z zur Altersvorsorge?

Zur Nachfolgegeneration der „Millenials“, auch „Zoomer“ genannt, gehören…
Beitrag | 11. Januar 2024

Mehr Mut zu einer richtigen Rentenreform

Wieder wurde eine mögliche und nötige Rentenreform verschoben.…
Beitrag | 11. Januar 2024

Wie findet man den richtigen Fonds?

1950 wurde der erste Aktienfonds in Deutschland aufgelegt.…
Beitrag | 11. Januar 2024

Wie finden Anleger einen guten Berater?

Im letzten Jahr fanden Reduktionen im gesamten Investmentmarkt…
Beitrag | 11. Januar 2024

Investition statt Spekulation

Der Zins ist zurück, das ist für Privatanleger,…
Beitrag | 11. Januar 2024

Dekarbonisierung ist ein Investmentthema

Im Jahr 2014 wurden 50 Milliarden US-Dollar aus…
Beitrag | 11. Januar 2024

ETF = kostengünstige Komplettlösung?

Als John Bogle 1976 den Vanguard 500 Index…
Beitrag | 11. Januar 2024

Themenfonds – sinnvoll oder unnötig risikoreich?

Viele Anleger sind auf der Suche nach den…
Beitrag | 11. Januar 2024